Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl

Leiter des Arbeitskreises:     Dr. rer. nat. Marcel Scheepers, Köln
Stellvertreter:                            Dr. Hubertus Schlerkmann, Roetgen

 

Thematik:

Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit Fragen der Korrosion und des Korrosionsschutzes von Stahl, wobei auch Nickelbasislegierungen in das Arbeitsgebiet integriert sind. In dem Arbeitskreis sind nicht nur Werkstoffersteller sondern auch Vertreter von Anwendern, Verarbeitern und Hochschulen vertreten. Diese Kombination führt zu einer starken Anbindung an praxisnahe Fragestellungen.

Fragen aus dem Bereich des Korrosionsschutzes betreffen Werkstoffauswahl, -verarbeitung und -verhalten, Eignung von Überzügen und Beschichtungen sowie auch Anwendungsfälle des elektrochemischen Korrosionsschutzes behandelt.

Ziele des Arbeitskreises:

Die Arbeit dieses Kreises beinhaltet folgende Schwerpunkte:

Wissenstransfer

  • Darstellung und Verbreitung der Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten und neuer Erkenntnisse zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl sowie von Nickel-Basislegierungen
  • Vorstellung und Diskussion von neuen Entwicklungen auf diesen Werkstoffsektoren unter dem Aspekt der Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
  • Korrosionsschutz durch organische Beschichtungen und metallische Überzüge, insbesondere Zinküberzüge
  • Diskussionsforum zum Austausch und zur Verbreitung von Fachwissen zwischen Fachleuten aus der Industrie, insbesondere Werkstoffherstellern und -anwendern sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Organisation von Vortragsveranstaltungen, Workshops oder Publikationen
  • Mitarbeit in bzw. Zuarbeit zu nationalen und internationalen Normungsgremien, Diskussionsforum zur Entwicklung der internationalen Normungsarbeit

Forschung

  • Anregung und Begleitung von F+E-Vorhaben
  • Projektbegleitender Ausschuss bei AiF-Projekten

Untersuchungen und Prüfungen

  • Organisation von Round-Robin-Tests
  • Diskussion von Schadensfällen

AK-Sitzungen

Die turnusmäßigen Sitzungen des Arbeitskreises finden im Juni und Dezember eines Jahres statt.