Aktuelles

Unsere nächsten Veranstaltungen

Neues aus der Elektronik-Korrosionsforschung
29. Juni 2023, Online

Korrosionsschäden sind ein anhaltendes Thema in den Bereichen Industrie und Wirtschaft - auch im Elektronikbereich. Die Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. (GfKORR) widmet sich genau dieser Problematik mit dem Ziel, das Auftreten von Korrosionsschäden durch unterschiedliche Forschungsvorhaben zu minimieren. Lernen Sie in diesem Format Näheres über drei aktuelle Forschungsprojekte (zum Programm).

 

Application and Utilisation of Protective Coatings for Electronic Assemblies
17. - 18. October 2023, Online

An electronic module is only suitable if it guarantees safe function for a defined period of time. In an increasing number of cases, the module is used in greater electrical sensitivity or under difficult conditions. The safe function of an assembly is then only ensured by means of a protective coating.
In the German-speaking area, there is only the GfKORR guideline for the application and properties of a protective coating. The content of the guideline is trained in the seminar so that a comprehensive and fundamental understanding of the coating and its possible applications for the functionality of electronic assemblies is achieved.


GfKORR-Jahrestagung 
Beschichtungsprüfung heute für den Korrosionsschutz von morgen
7. - 8. November 2023, Berlin

Im Korrosionsschutz sind Beschichtungen eine unserer wichtigsten Maßnahmen für den Schutz und Erhalt aller möglichen Arten von Gütern und Produkten. Etablierte aber vor allem auch neue Anwendungen machen eine permanente Überprüfung der Wirksamkeit notwendig. Dies fängt bei der Entwicklung an und reicht bis zur wiederkehrenden Qualitätskontrolle, um den Korrosionsschutz in der Zukunft zu gewährleisten. Auf unserer Jahrestagung wollen wir den Mitgliedern der GfKORR und allen Interessierten aus der Industrie und den Forschungsstellen einen thematischen Einblick gewähren und den fachlichen Austausch untereinander unterstützen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, an unserer Jahrestagung 2023 teilzunehmen. Das Programm wird demnächst veröffentlicht.


Reaktionen von Wasserstoff mit Metallen
14. - 15. November 2023, Online

Bei fast allen praktischen Anwendungsfällen des Wasserstoffs kommen metallische Werkstoffe, überwiegend Stähle, zum Einsatz. Unter kritischen Bedingungen kann Wasserstoff in metallische Werkstoffe eindringen und das Werkstoffverhalten entscheidend verändern. Zur Beurteilung einer wasserstoffinduzierten Bauteilgefährdung und zur Ergreifung geeigneter Abhilfemaßnahmen ist die Kenntnis der Wechselwirkung Wasserstoff / Metall eine notwendige Voraussetzung (Programm folgt).

 

 

_____________________ 

Richtlinien:

- Leitfaden für die Anwendung und Verarbeitung von Schutzlacken
  für elektronische  Baugruppen

Die vierte, erweiterte Auflage dieses Leitfadens, erarbeitet durch den Arbeitskreis "Korrosionsschutz in der Elektronik und Mikrosystemtechnik" ist  für 98,-- zzgl. Versandkosten erhältlich. Weitere Informationen finden Sie im Flyer. Wir bieten den Leitfaden auch in der englischen Version an.

- Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen

Zu diesem Thema sind drei Richtlinien erschienen:

               Teil 1:  Richtlinie für die Duplexbeschichtung von Türmen
               Teil 2:  Richtlinie für die Beschichtung von Türmen
               Teil 3:  Richtlinien für den Korrosionsschutz von  Gründungskörpern

Die drei Richtlinien sind als Gesamtwerk zu einem Preis von 70,-- zzgl. Versandkosten erhältlich. Detaillierte Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Wir bieten die Richtlinien auch in der englischen Version an.

 

Weitere Richtlinien finden Sie unter Literatur und Medien