Schultze

GfKORR - Verzeichnis von Fachleuten für Korrosion und Korrosionsschutz

Die Angaben in dieser Datenbank beruhen auf Selbstauskünften der Fachleute. Eine Gewährleistung für diese Angaben bzw. eine Haftung für irrtümlich unrichtig wiedergegebene Angaben kann die GfKORR e.V. nicht übernehmen.

Detailansicht

Name Schultze
Vorname Sabine, Dr.-Ing.
Firma Leadec Automation & Engineering GmbH
Adresse Schwiesaustraße 11, 39124 Magdeburg
Telefon 0391 555 82 56
Telefax 0391 555 82 62
E-mail
Internet www.corrlab.de

Tätigkeitsschwerpunkte

Schadensanalysen, Korrosionsuntersuchungen, Korrosionsüberwachung, Lebensdauervorhersagen, elektrochemische Korrosionsprüfungen (interkristalline Korrosion, Lochkorrosion) im Labor und in Anlagen 

Qualifikation öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Korrosionsschäden metallischer Werkstoffe (IHK Magdeburg),  
Promotion auf dem Gebiet der Korrosion

Stichworte Korrosion, Korrosionsschutz, Korrosionsschaden, Korrosionsprüfung, Korrosionsuntersuchung, Korrosionsüberwachung, elektrochemische Korrosionsuntersuchung, EPR-Test, Werkstoffeinsatz, metallische Überzüge, Beschichtungen

Technische Ausstattung Metallographie, Wasseranalytik, Werkstoffprüfung, Salzsprühnebelkammer, Potentiostaten, elektrochemische Meßzellen
3 Mitarbeiter


Veröffentlichungen

Schultze S.:
Grundlagen der Korrosion, Auswertung von Schadensfällen an
Ein- und Anbauteilen,
15. Internationales Sachverständigentreffen,
14.-15.11.2014,  Schweinfurt

Schultze S.:
Korrosionsmeßtechnik für den betrieblichen Einsatz,
40. VDI-Jahrestagung „Schadensanalyse in Kraftwerken“,
16.-17.10.2014, Würzburg

Schultze S.:
Schadensberichte aus der Sachverständigentätigkeit,
Praktikertagung im Metallhandwerk– Edelstahl rostfrei,
06.03.2014, Kaiserslautern

Schultze S.:
Korrosionsschäden an galvanisch verzinkten Heizungsrohren,
24. KBS-Estrich-Fachtagung, 20.01.2014 in Bern, 21.01.2014
in Wettingen

Schultze S.:
Besonderheiten des Werkstoffes T24-Korrosionsprobleme
und ihre Ursachen
, Zittauer Kraftwerkschemisches Kolloquium, 24.+25.09.2013, Zittau

Schultze S.:
Korrosionsschäden an Heizungsrohren, Fliesen & Platten,
12.2013, Seite 32-34

Schultze S.:
Schadensberichte aus der Sachverständigentätigkeit,
Praktikertagung – Edelstahl rostfrei, 18.04.2013, Dresden

Schultze S.:
Portable EPR-Korrosionsprüfung von hochlegierten Stählen mit praktischer Anwendung, Schweiß- & Prüftechnik 04/2011, Wien

Schultze S., Schilling, K.; Göllner, J.; Posch, G.:
“Procedures for Corrosion testing and corrosion failure analysis“

Schultze S.:
"Korrosionsmesstechnik für den betrieblichen Einsatz",
Fortbildung für Mitarbeiter in Schweißfachbetrieben, 09.-10.10.2010,
SLV Duisburg

Schultze S.:
"Korrosionsmesstechnik für den betrieblichen Einsatz",
11. Kolloquium Werkstoff- und Bauteilprüfung in der Schweißtechnik, 30.09.2009, SLV Halle

Schultze, S.; S. Bender, J. Goellner
In-plant electrochemical measurement on austenitic stainless steelequipment operated at elevated temperatures [Proc. Conf.] CORROSION NACEexpo 2008, New Orleans, USA, (2008) Paper No. 08383, pp. 1-13

Bender, S.; J. Goellner, A. Heyn, S. Schultze
Investigation on defined pretreadted magnesium alloys by means of electrochemical noise [Proc. Conf.] CORROSION NACEexpo 2008, New Orleans, USA, (2008) Paper No. 08383, pp. 1-17

Schultze, S.:
Methods for corrosion testing and application for failure analysis, Intermidiate meeting, IIW Comission II, Sub-Commision IIC: Testing
and measurement of weld metal, 324-07, Doc II-1643-07, Dubrovnik, 03.07.2007

Bender, S.; J. Goellner, A. Heyn, S. Schultze
Application of material specific testing on magnesium alloys using electrochemical noise [Proc. Conf.] CORROSION NACEexpo 2007, Nashville, USA, (2007) Paper No. 07372, pp. 1-12

Schultze, S.; K. Schiebold, H. Jürgens, S. Bender. J. Göllner
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten austenitischer Stähle auf Sensibilisierung mittels elektrochemischer Korrosionsprüfverfahren [Proc. Conf.] 1. Fachtagung "Prüfen in der Schweißtechnik" 30. u. 31. Januar 2007, Halle (Saale), S. 33 - 41

Göllner, J.; S. Schultze
Hohe Stahlqualitäten nüchtern betrachtet
Bauen in Deutschland (2007) Nr. 1, 34 - 36

Bender, S.; E. Boese, A. Heyn, J. Göllner, S. Schultze, K. Schiebold, H. Stöckigt, D. Witte
Neue Strategien bei der Korrosionsprüfung von Magnesiumlegierungen, VDM Bericht 641, W.Grellmann (Hrsg.), (2005) S. 493- 498

Schilling, K.; S. Schultze, A. Heyn, J. Göllner
Wie korrosionsbeständig sind Schweißverbindungen aus hochlegierten Stählen? [Proc. Conf.] 12. Sommerkurs Werkstofftechnik 3.-4. September 2004, Universität Magdeburg, S. 321-332

Mook, G.; J. Göllner, O. Köser, B. Mook, S. Schultze
Wirbelstromprüfung auf interkristalline Korrosion
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 34(2003) Nr. 2, S. 225-231

Schultze, S.; J. Göllner, J. Panitz
EPR-Messungen in warmgehenden Anlagen
Materials and Corrosion 54 (2003) Nr. 12, S. 958-965

Schultze, S.; J. Göllner, B. Bouaifi u. H. Herold
Corrosion resistace of plasma weld Surfacing on duplex steels
[Proc. Conf.] International Institute of Welding (IIW) IIW Commission IX: "Behaviour of Metals to Welding", 08.07.-12.07.2001, Ljubljana SLO, DOC. IX 1998-01

Schultze, S.:
Selektive Korrosion von Duplexstahl
Dissertation 1999, ISBN 3-8265-6367-0

Gremienarbeit GfKORR, AK Werkstoffe und Korrosion Mitteldeutschland

 Zurück zur Übersicht